Erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte mit Ihrem Online-Konto bequem per Online-Banking von zu Hause aus und profitieren Sie so vom fairen Preis des VR-Direkt Kontos. Mit diesem Girokonto sind Sie flexibel.
VR-Direkt
Das Online-Konto
Ihre Vorteile
- Bequem von Zuhause: Sie können Ihre Bankgeschäfte über Ihren PC, Ihr Smartphone oder auch über Ihr Tablet abwickeln.
- Umzugsservice: Wir ziehen Ihr Girokonto problemlos um! Sie brauchen sich um keine weiteren Formalitäten zu kümmern.
- Flexibilität: Kostenlose Dispoeinräumung.
- Individuelle Beratung: In einer unserer Geschäftsstellen oder auf Wunsch bei Ihnen Zuahuse.
Leistung | VR-Direkt |
---|---|
Kontoführung [Grundpreis] p.M. Gebühren, Buchungsposten etc. werden nur dann erhoben, wenn Buchungen im Auftrag des Kunden fehlerfrei durchgeführt werden. Storno- und Berichtigungsbuchungen wegen fehlerhaften Buchungen werden nicht bepreist. Zweitschriften im Auftrag des Kunden werden insbesondere nur dann berechnet, wenn die angefertigte Erstschrift fehlerfrei erstellt wurde. |
4,90 €
|
Bargeldtransaktionen in Euro Bargeldein-/auszahlung am eigenen Automaten und im BankCardServiceNetz (5 Freiposten pro Monat) Bargeldein-/auszahlung am Schalter der Bank |
1,00 € |
Überweisung in Euro innerhalb der EWR-Staaten (innerhalb der Bank und an andere Zahlungsdienstleister) Gutschrift einer Überweisung elektronisch übermittelte Überweisung Überweisung per Dauerauftrag beleghafte und formlos erteilte Überweisung Eilüberweisung |
2,00 € 5,00 € |
Lastschrift in Euro innerhalb der EWR-Staaten (innerhalb der Bank und an andere Zahlungsdienstleister) Lastschrift - Abbuchung Gutschrift einer Lastschrifteinreichung (beleghaft, beleglos oder per Dauerauftrag) Berechtigte Ablehnung der Einlösung einer Lastschrift |
1,50 € |
Scheck in Euro innerhalb der EWR-Staaten (innerhalb der Bank und an andere Zahlungsdienstleister) Gutschrift einer Scheck-Einreichung Scheck-Abbuchung |
2,00 € |
Dauerauftrag in Euro innerhalb der EWR-Staaten (innerhalb der Bank und an andere Zahlungsdienstleister) einrichten, ändern, aussetzen (online oder über Filiale) |
|
Kontoauszüge * elektronischer Kontoauszug (Onlinebanking) am Kontoauszugsdrucker per Post zustellen / je Auszug zzgl. Porto Auszug per Datenfernübertragung (DFÜ) |
2,50 € |
Ausgabe einer Debitkarte [girocard] pro Jahr ** girocard - Ausgabe einer Debitkarte (Kontoinhaber) girocard - Ausgabe einer Debitkarte (Bevollmächtigter) digitale girocard - Ausgabe einer Debitkarte |
7,50 € |
![]() |
![]() |
Für eine Leistung, zu deren Erbringung die Bank kraft Gesetzes oder aufgrund einer vertraglichen Nebenpflicht verpflichtet ist oder sie im eigenen Interesse wahrnimmt, wird die Bank kein Entgelt berechnen, es sei denn, es ist gesetzlich zulässig und wird nach Maßgabe der gesetzlichen Regelung erhoben. (AGB VR-Bank Werdenfels eG §12, Abschnitt 3).
* Rechnungsabschlüsse werden kostenlos erstellt; die mit dem Kunden vereinbarte Form der Kontoauszugerstellung ist kostenlos.
** zeitanteilige Rückerstattung, wenn der Kunde die Debitkarte [girocard] z.B. wegen einer vorzeitigen Kündigung zurückgibt.
Die genannten Produktpreise bilden die monatlichen Grundgebühren ab. Je nach Produktmodell können zusätzliche Kosten entstehen. Gebühren, Buchungsposten etc. werden nur dann erhoben, wenn Buchungen im Auftrag des Kunden fehlerfrei durchgeführt werden. Storno- und Berichtigungsbuchungen wegen fehlerhaften Buchungen werden nicht bepreist. Darüber hinaus gelten die Preise unseres Preisaushanges, unseres Preis- und Leistungsverzeichnisses sowie den vorvertraglichen Entgeltinformationen.
Damit Sie bereits im Vorfeld wissen, welche Unterlagen wir bei einer erstmaligen Kontoeröffnung benötigen, haben wir Ihnen eine kleine Übersicht zusammengestellt:
Erwachsener:
- gültiger Personalausweis bzw. Reisepass
Minderjähriger (Eltern sind verheiratet):
- Geburtsurkunde des Kindes
- gültige Personalausweise bzw. Reisepässe beider Eltern
Minderjähriger (Eltern sind nicht verheiratet):
- Geburtsurkunde des Kindes
- gültiger Personalausweis bzw. Reisepass der Mutter/ beider Eltern
- Urkunde über das gemeinsame Sorgerecht der Eltern (Landratsamt-Jugendamt)
Minderjähriger (ein Erziehungsberechtigter):
- Geburtskurkunde des Kindes
- gültiger Personalausweis bzw. Reisepass der Mutter/ des Vaters
- Negativbescheinigung (Landratsamt-Jugendamt)
Betreuung:
- gültiger Personalausweis bzw. Reisepass des Betreuers
- gültige Bestallungsurkunde (Amtsgericht) oder gültiger Betreuerausweis
Sollten Sie sich aber nicht sicher sein, dann wenden Sie sich bitte einfach an unsere Servicemitarbeiter unter 08821/ 733-0 oder gleich an Ihren Berater.
Um möglichst flexibel und unabhängig zu sein, empfehlen wir Ihnen eine unserer Kreditkarten.
Häufige Fragen zum Online Banking
Ihre Handynummer können Sie jederzeit im Online Banking unter dem Reiter "Verwaltung" und hier unter dem Unterpunkt TAN-Verwaltung ändern. Hierzu geben Sie Ihre neue Handynummer ein und bestätigen diese im Anschluss mit einer aktuellen TAN-Nummer.
Sie haben ebenfalls die Möglichkeit Ihre neue Handynummer in einer unserer Geschäftsstellen abzuändern.
Eine Änderung kann nur mit der Zugangsform VR-Netkey in der eBanking Private Edition erfolgen. Wählen Sie den Reiter "Service" - "Überweisungslimit ändern". Daraufhin erfolgt die Auswahl des Kundenstamms, dessen Limit geändert werden soll. Erfassen Sie im nächsten Schritt die gewünschten Werte. Anschließend werden die Änderungen zusammengefasst, durch die Eingabe einer TAN (über das gewünschte TAN-Verfahren) bestätigt und abgeschlossen.
Für eine Änderung gelten folgende Rahmenbedingungen:
- NetKey-Inhaber ist Konto-/Mitkontoinhaber
- Permanente oder temporäre Änderung möglich
- Maximales Überweisungslimit: 15.000 EUR
- Maximales EURO-Überweisungslimit: 10.000 EUR
Hierzu werden separate Vereinbarungen benötigt, die Sie bei Ihrem Berater erhalten, dann sind Latschtschrifteinzüge mit Online-Banking jederzeit möglich.
Grundsätzlich haben Sie die Möglichkeit sämtliche persönlichen Daten und Kontaktdaten abzuändern. Lediglich bei einer Namensänderung ist ein Beratungstermin erforderlich, da hier Urkunden (z.B. Heiratsurkunde, …) vorgelegt werden müssen.
Die Änderung der persönlichen Daten bzw. Kontaktdaten erfolgt im Online-Banking unter "Banking", "Kontakt" - haben Sie die Möglichkeit Ihrem Berater eine Mitteilung zu schreiben.
Aus Sicherheitsgründen muss die Mitteilung mit einer TAN von Ihnen bestätigt werden.
Sie können jederzeit einen Termin mit Ihrem Berater vereinbaren. Im Online-Banking unter "Banking", "Kontakt" - haben Sie die Möglichkeit Ihrem Berater eine Mitteilung zu schreiben.
Aus Sicherheitsgründen muss die Mitteilung mit einer TAN von Ihnen bestätigt werden.
Hierzu werden weitere Vereinbarungen benötigt, die Sie bei Ihrem Berater erhalten. Im Anschluss daran werden diese Konten für Sie von der Bank freigeschaltet.
Sie selbst können diese Freischaltung im Online-Banking nicht vornehmen.
Dazu ist ein Anruf in einer Ihrer Geschäftsstellen, bei Ihrem Berater oder im Kundenservice-Center (08821/ 733 - 0) erforderlich. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen dann jederzeit gerne weiter.
Sie können uns jederzeit erstmalig einen Freistellungsauftrag erteilen bzw. den bestehenden ändern. Im Online-Banking unter "Banking", "Freistellungsauftrag" - können Sie Ihrem Berater einen Auftrag erteilen.
Aus Sicherheitsgründen muss die Mitteilung mit einer TAN von Ihnen bestätigt werden
Derzeit können Sie lediglich ein Online-Tagesgeldkonto, unser VR-FLEXonline eröffnen.
Unser Tagesgeldkonto finden Sie unter "Angebote", "Angebotsübersicht".
Dazu ist ein Anruf in einer Ihrer Geschäftsstellen, bei Ihrem Berater oder im Kundenservice-Center (08821/ 733 - 0) erforderlich.
Ihre Kontoauszüge finden Sie unter dem Reiter "Postfach".
Sie sind bereits Online-Banking-Nutzer und verfügen über einen Zugang zum Online-Banking, dann können Sie im Online-Banking unter "Banking", "Kontakt" - uns Ihren Änderungswunsch mitteilen.
Aus Sicherheitsgründen muss die Mitteilung mit einer TAN von Ihnen bestätigt werden. Ihr Konto wird zeitnah umgestellt und Sie erhalten von uns eine Mitteilung auf Ihrem Kontoauszug.
Nein. Diese Art des Internetbetrugs kann auch in einem anderen Umfeld stattfinden: Bezahlsysteme (zum Beispiel PayPal), Versandhäuser und Internet-Auktionshäuser sind ebenfalls Ziel von Phishing-Attacken. Um sich wirkungsvoll gegen Phishing zu schützen, ist ein Grundsatz immer zu beachten: Geben Sie niemals Ihre Passwörter für Internetanwendungen (zum Beispiel Online-Banking, Amazon, Ebay etc.) an Dritte weiter.
Um sich vor Phishing-Attacken zu wappnen, gilt es einige Punkte zu beachten:
- Pflegen Sie Ihre Software und Ihren Browser regelmäßig mit aktuellen Updates. Als Hilfestellung bieten wir Ihnen den VR-ComputerCheck.
- Überprüfen Sie vor Eingabe von persönlichen Daten, ob die Seite ausreichend gesichert ist. Die URL sollte mit "https://" und nicht nur mit "http://" beginnen.
- Vermeiden Sie das Anklicken von Links in Ihren E-Mails, um zur gewünschten Webseite zu gelangen. Gewöhnen Sie sich an, die URL zu kopieren und in die Statuszeile Ihres Browsers einzugeben.
- Öffnen Sie keine E-Mails von unbekannten Absendern. Klicken Sie niemals auf Links, die in solchen Mails angeboten werden.
- Banken oder entsprechende Institute fordern Sie niemals auf, Ihre Daten preiszugeben. Wenn Sie sich unsicher sind, rufen Sie die Institution an und vergewissern sich, ob eine entsprechende Mail tatsächlich von dieser Institution stammt.
- Halten Sie Ihre Antivirenprogramme und Ihre Firewall immer auf dem neuesten Stand.
Phishing-Mails gibt es in vielen Varianten. Eins haben sie aber alle gemeinsam: Sie nutzen Vorwände und gefälschte Absenderadressen, Webseiten und Eingabemasken, die beispielsweise einer Banking-Anwendung täuschend ähnlich sehen. Hier einige Beispiele für Vorwände, die oft in Phishing-Mails auftauchen:
- Software oder Bankdaten sollen aktualisiert werden.
- Phishing-Mails warnen selbst vor Phishing-Mails.
- Sie erhalten eine Mahnung zum Beispiel für Ihre Telefon- oder GEZ-Rechnung.
- Ihre Kreditkarte oder VR-BankCard sei abgelaufen.
- Sie sollen Ihr Passwort erneuern.
- Sie sollen Daten für Umfragen oder Gewinnspiele bestätigen.
Außerdem erkennen Sie viele Phishing-Mails daran, dass sie verhältnismäßig viele Rechtschreib- und Grammatikfehler enthalten. Seien Sie deshalb vorsichtig, wenn Sie in einer geschäftlichen E-Mail über schlechtes Deutsch stolpern.
Das könnte Sie auch interessieren!
Einlagensicherung und Institutsschutz
Die VR-Bank Werdenfels eG ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen. Als institutsbezogene Sicherungssysteme haben beide Einrichtungen die Aufgabe, drohende oder bestehende wirtschaftliche Schwierigkeiten bei den ihnen angeschlossenen Instituten abzuwenden oder zu beheben (Institutsschutz). Alle Institute, die diesen Sicherungssystemen angeschlossen sind, unterstützen sich gegenseitig, um eine Insolvenz zu vermeiden. Über den Institutsschutz sind auch die Einlagen der Kunden – darunter fallen im Wesentlichen Spareinlagen, Sparbriefe, Termineinlagen, Sichteinlagen und Schuldverschreibungen – geschützt.