Du liegst mit einer Ausbildung in Fachrichtung Digitalisierungsmanagement genau richtig, wenn Du eine anspruchsvolle Tätigkeit suchst und Interesse an Informatik und wirtschaftlichen Zusammenhängen hast.
Kauffrau/-mann für Digitalisierungsmanagement
Du hast Interesse?
Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement
Voraussetzungen: | Sehr guter Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur |
Anforderungen: | Gute Computerkenntnisse, Spaß an der Erstellung von Kalkulationen und der Marktbeobachtung |
Dauer: | Drei Jahre |
Ablauf: | Wechsel von praktischer Ausbildung und Unterricht in der Berufsschule |
Verdienst: | Im ersten Ausbildungsjahr 1.110 Euro brutto im Monat, im zweiten 1.160 Euro und im dritten 1.220 Euro |
Fortbildung: | Viele Möglichkeiten nach der Ausbildung Bewerbungsfrist: Erkundige Dich so früh wie möglich bei uns nach den Fristen. |
Information: | Anforderungsprofil Kauffrau/-mann für Digitalisierungsmanagement |
Anerkannter Ausbildungsbetrieb der IHK für Oberbayern

Bund der Selbstständigen - gemeinsam mehr erreichen

Volksbanken Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei Schülerinnen und Schülern beliebt

Die Beliebtheit der Volksbanken und Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei Schülern bleibt weiterhin hoch. Das bestätigt die deutschlandweit durchgeführte und repräsentative Umfrage des Berliner Trendence-Instituts "Schülerbarometer 2022", an der sich über 24.000 Schüler beteiligten (Studie "Trendence-Schülerbarometer 2022"). Die Volksbanken und Raiffeisenbanken gehören damit zu den Trägern des Qualitätssiegels "Attraktivste Arbeitgeber für Schüler 2022".
Quelle: Trendence-Schülerbarometer
Zur Info:
Praktische Kenntnisse werden in der jeweiligen Abteilung vermittelt.
