Unser Tagesgeldkonto, auch VR-FlexGELD genannt, stellt die optimale Ergänzung zum Girokonto dar. Hier haben Sie die Möglichkeit selbstständig aktiv Ihre persönliche Liquiditätssteuerung vorzunehmen. Unser VR-FlexGELD ist so flexibel wie Ihr Leben.
Tagesgeld
Flexibel Geld parken
Ihre Vorteile
- täglich verfügbar: Sie müssen keine Kündigungsfrist beachten.
- Kostenlos: Kostenlose Kontoführung mit variabler Verzinsung von 0,0 % p.a.
- Keine Kündigungsfristen: jederzeit verfügbar
- Sichere Anlage: Sie gehen kein Kursrisiko ein.
- Flexibel: Einmaleinzahlungen, aber auch Sparraten möglich
Was Sie noch wissen sollten:
- Einen Überblick erhalten Sie über Ihre Auszüge oder online
- Dieses Konto ist kein Girokonto und somit nicht für den Zahlungsverkehr freigeschaltet.
- Negativzinsen: 0,5 % p.a. für Kontoguthaben über 50.000 Euro (für ab dem 01.02.2021 eröffnete VR-FlexGELD-Konten)
Damit Sie bereits im Vorfeld wissen, welche Unterlagen wir bei einer erstmaligen Kontoeröffnung benötigen, haben wir Ihnen eine kleine Übersicht zusammengestellt:
Erwachsener:
- gültiger Personalausweis bzw. Reisepass
Minderjähriger (Eltern sind verheiratet):
- Geburtsurkunde des Kindes
- gültige Personalausweise bzw. Reisepässe beider Eltern
Minderjähriger (Eltern sind nicht verheiratet):
- Geburtsurkunde des Kindes
- gültiger Personalausweis bzw. Reisepass der Mutter/ beider Eltern
- Urkunde über das gemeinsame Sorgerecht der Eltern (Landratsamt-Jugendamt)
Minderjähriger (ein Erziehungsberechtigter):
- Geburtskurkunde des Kindes
- gültiger Personalausweis bzw. Reisepass der Mutter/ des Vaters
- Negativbescheinigung (Landratsamt-Jugendamt)
Betreuung:
- gültiger Personalausweis bzw. Reisepass des Betreuers
- gültige Bestallungsurkunde (Amtsgericht) oder gültiger Betreuerausweis
Sollten Sie sich aber nicht sicher sein, dann wenden Sie sich bitte einfach an unsere Servicemitarbeiter unter 08821/ 733-0 oder gleich an Ihren Berater.
Das könnte Sie auch interessieren
Einlagensicherung und Institutsschutz
Die VR-Bank Werdenfels eG ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen. Als institutsbezogene Sicherungssysteme haben beide Einrichtungen die Aufgabe, drohende oder bestehende wirtschaftliche Schwierigkeiten bei den ihnen angeschlossenen Instituten abzuwenden oder zu beheben (Institutsschutz). Alle Institute, die diesen Sicherungssystemen angeschlossen sind, unterstützen sich gegenseitig, um eine Insolvenz zu vermeiden. Über den Institutsschutz sind auch die Einlagen der Kunden – darunter fallen im Wesentlichen Spareinlagen, Sparbriefe, Termineinlagen, Sichteinlagen und Schuldverschreibungen – geschützt.