Bei dieser Form der Altersvorsorge profitieren Sie von Steuervorteilen und den Ertragschancen der Kapitalmärkte.
Fondsgebundene Rentenversicherung
Flexible Fondsanlage mit Steuervorteilen
Mit einer fondsgebundenen Rentenversicherung investieren Sie in Ihre Zukunft und sind damit zum Rentenbeginn finanziell abgesichert. Bei dieser Form der Altersvorsorge profitieren Sie von Steuervorteilen und den Ertragschancen der Kapitalmärkte.
Ihre Vorteile mit einer fondsgebundenen Rentenversicherung
- Ertragschancen durch Investition in Fonds
- Flexible Geldanlage
- Große Auswahl an Fonds und Anlagestrategien
- Zuzahlungen und Kapitalentnahmen möglich
- Wahl zwischen lebenslanger monatlicher Rente oder Kapitalauszahlung
Fondsgebundene Rentenversicherung: Geldanlage mit Gestaltungsfreiheit
Die fondsgebundene Rentenversicherung ist eine Geldanlage mit viel Gestaltungsfreiraum, denn Sie können selbst Ihre Anlagestrategie auswählen. Durch die Fondsanlage profitieren Versicherte langfristig von den Renditechancen der Aktienmärkte. Ändert sich Ihre Lebenssituation, können Sie Ihre Anlagestrategie entsprechend anpassen. Bei der fondsgebundenen Rentenversicherung Ihrer Volksbank Raiffeisenbank sind Zuzahlungen und Kapitalentnahmen möglich. Mit Beginn des Rentenalters haben Sie die Wahl: Möchten Sie eine garantierte lebenslange monatliche Rente oder eine einmalige Auszahlung Ihres Kapitals? Sie können auch eine Kombination aus beidem wählen.
Individuelle Anlagestrategie und Fondsauswahl
Mit einer fondsgebundenen Rentenversicherung können Sie Ihre Anlagestrategie selbst auswählen und entscheiden damit, in welche Fonds Sie Ihr Geld investieren – abgestimmt auf Ihre Lebenssituation und Risikobereitschaft. Das Fondsangebot umfasst unterschiedliche Anlageklassen von konservativ bis chancenorientiert.
Schutz Ihres Vermögens
Bei einer fondsgebundenen Rentenversicherung gelten die Sparanteile der eingezahlten Versicherungsbeiträge rechtlich als Fonds-Sondervermögen. Dieses muss laut Gesetz vom Vermögen der Investmentgesellschaft getrennt werden. Deshalb lässt sich Sondervermögen nicht zum Ausgleich von Kosten der Versicherungsgesellschaft verwenden. So ist Ihr angespartes Vermögen der fondsgebundenen Rentenversicherung geschützt.
Steuervorteile nutzen
Die fondsgebundene Rentenversicherung ist eine Form der Altersvorsorge, bei der Versicherte während der gesamten Ansparphase keine Steuern zahlen müssen. Ihr Freistellungsauftrag für Kapitalerträge sowie Ihr Sparerpauschbetrag werden ebenfalls nicht belastet. Wenn Sie in den Ruhestand treten, versteuern Sie lediglich einen geringen Anteil Ihrer Rentenzahlungen – den sogenannten Ertragsanteil – mit Ihrem individuellen Steuersatz. Wenn Sie sich für eine Kapitalauszahlung entscheiden, wird – bei einem Renteneintritt ab 62 Jahren und nach einer Vertragslaufzeit von mindestens zwölf Jahren – nur die Hälfte Ihrer Erträge besteuert. Bei Verträgen, die Versicherte vor dem 1. Januar 2012 abgeschlossen haben, greift diese Regelung bereits bei einem Rentenbeginn ab 60 Jahren.
Fragen und Antworten zur Fondsgebundenen Rentenversicherung
Beim Ertragsanteil handelt es sich um den steuerpflichtigen Anteil einer Rente. So müssen Rentner nicht die angesparten Rentenbeiträge versteuern, sondern nur den fiktiven Ertrag des eingezahlten Kapitals. Die Höhe des Ertragsanteils ist gesetzlich festgelegt. Sie hängt vom Alter des Versicherten bei Rentenbeginn ab.