Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich nachhaltigem Handeln, indem wir die Region und die Menschen fördern. Dabei übernehmen wir Verantwortung zum Beispiel in der Kinder- und Jugendarbeit, für Bildung, Ausbildung und soziale Belange. Regionalen Initiativen bieten wir Raum und Plattformen für Vernetzung und Finanzierung. Damit unterstützen wir die Beiträge dieser Initiativen zu den UN-Nachhaltigkeitszielen und den Zielen des Pariser Klimaabkommens.
Engagement
Unsere Verantwortung für die Region

Es ist bereits zur Tradition geworden, dass die VR-Bank Werdenfels eG Ende des Jahres, statt der Kalendergeschenke an die Kundinnen und Kunden, den Gegenwert für einen guten Zweck spendet.
Dieses Jahr haben sich unsere Vorstände dazu entschieden, die Tafeln im Geschäftsgebiet der VR-Bank Werdenfels eG zu unterstützen.
Über insgesamt EUR 5.000,00 freuten sich:
- Diakonie in Garmisch-Partenkirchen e.V.
- Peißenberger Gabentisch unter dem Dach der Kirchen e.V.
- Penzberger Tafel unter dem Dach der Kirchen e.V.
- Weilheimer Tafel, Verein für Evangelische Gemeindediakonie in Weilheim e.V.
Die symbolische Scheckübergabe fand mit den Vertretern der Tafeln in der Filiale Uffing statt.
Die Tafeln stehen derzeit vor einer schwierigen Situation: zum einen machen ihnen die rückläufigen Lebensmittelspenden zu schaffen und zum anderen steigt der Bedarf der Menschen durch die gestiegenen Lebensmittelhaltungskosten. Die finanzielle Förderung der Bank kann somit nun für Kauf von Lebensmitteln, aber auch zur Deckung der Kosten für Transport und Lagerung verwendet werden.

Die Huglfinger Kirche St. Magnus bekommt neue Kirchenglocken. Das Projekt zur Anschaffung der neuen Glocken und dem Austausch der bisherigen aus dem Jahre 1946 wird rund 300.000 Euro kosten. Wir haben das Projekt mit 3.000 Euro unterstützt. Der Spendenscheck wurde von Bereichsleiter Franz Bauer an den Kirchenpfleger und ehemaligen Vorstand der Bank Ernst Birke übergeben.

Auch 2022 stand in Penzberg wieder der Wunschbaum des Inner Wheel Clubs Pfaffenwinkel. Es gab einen gebastelten „Baum“ mit kleinen Wünschen, die zusammen mit 25 Euro in einem Kuvert abgegeben werden können. Im Vordergrund stand der gute Zweck und der Wunsch, finanziell benachteiligten Kinder und Senioren zu Weihnachten ein Strahlen ins Gesicht zu zaubern. Gerade in der jetzigen Zeit ist ein Zusammenhalt besonders wichtig und wir freuen uns, dass wir als Bank auch 2022 wieder mithelfen durften.

Auch 2022 wurden die Christbäume in unseren Filialen wieder mit dem selbst gebastelten Baumschmuck der regionalen Kindergärten geschmückt. Es ist uns jedes Jahr eine Freude, wenn die Kinder in die Filialen kommen. Als kleines Dankeschön gab es nach dem Schmücken Kinderpunsch, Lebkuchen und eine kleine Überraschung für die Kinder.

Statistiken der WHO zeigen, dass etwa 1,8 Mio. Kinder in Deutschland jährlich einen Unfall erleiden. Kinder können mit dem Erlebten oft schlechter umgehen als Erwachsene. Daher hat sich der "Kleine Patienten in Not e.V." zur Aufgabe gemacht, Krankenhäuser, Feuerwehren und Rettungsdienste mit Trösterbären auszustatten. Wir finden die Aktion toll und unterstützen den Verein gerne durch den Kauf von Trösterbären, die unter anderem an die Bergwacht Garmisch-Partenkirchen gehen.

Unser Kollege Florian Pildner durfte die Jungs und Mädels der Uffinger Jugend während des Trainings besuchen und die Spende über 1.000 Euro für neue Trikots überreichen.

Mit dem Handbike durch Deutschland für den guten Zweck. Im Rahmen der Miles for Hope Tour sind Florian Sitzmann (Vize-Weltmeister im Handbike und Paralympics-Teilnehmer) und sein Team von Hamburg bis zur Zugspitze geradelt und haben dabei Spenden für die Stiftung Hoffnung für Kinder gesammelt. Wir haben die Gruppe auf ihrem letzten Etappenziel in Weilheim sowie bei dem Finale in Garmisch persönlich empfangen. Zudem durften wir der Stiftung Hoffnung für Kinder eine Spende über 500 Euro überreichen.

Unser Kollege Maxi Wolf durfte der Kita Wielenbach die Spende von 500 Euro überbringen. Mit der Spende wird der Ausbau der "Werkstattpädagogik" unterstützt werden. In diesem Konzept werden für die Kinder verschiedene Werkstätten eingerichtet, in denen sie die Möglichkeit haben, nach ihren individuellen derzeitigen Interessen Ihre Kompetenzen einzusetzen und neue Welten zu entdecken.

In diesem Jahr hat die Europameisterschaft im Rollenrodel in Unterammergau stattgefunden. Das Event und die Rodel Abteilung des WSV Unterammergau haben wir gerne mit einer Spende unterstützt und vor Ort besucht.

Seit diesem Jahr unterstützen wir die Tennisabteilung des SC Eibsee Grainau. Auf Platz 1 kann man sich nun einen Schlagabtausch vor unserem Logo leisten.

Unser Kollege Valentin Nebl durfte den Erzieherinnen und Kindern des Kindergartens in Eschenlohe eine Spende von 250 Euro überreichen. Mit dem Geld wurde das diesjährige Sommerfest finanziert.

Anlässlich des 120-jährigen Jubiläums der Schützengesellschaft Heimgarten e.V. durfte unser Kollege Olli Schrems die frohe Botschaft der Spende über 1.000 Euro in Ohlstadt überbringen. Als Regionalbank ist es für uns eine Herzensangelegenheit lokale Traditionsvereine zu unterstützen.